Pfandmarken


Warum Pfandmarken und Wertmarken im Club, auf Party´s und Festival verwendet werden sollten:

Ganz einfach!!
1. Es gibt Discothekenbesucher,  die Flaschen einfach auf den Boden werfen.  Mit Pfandmarken überlegt man es sich doch 2 mal ob man diese wegschmeisst!
2. Geben die Festivalbesucher die Flaschen "nicht" an der Theke ab, wird der Laden schnell aussehen, wie auf einer Müllhalde. Dann kann es auch gefährlich werden, wenn betrunkene in Glasscherben fassen und sich dadurch verletzen.
3. Wenn es kein Pfand Kosten würde, würde wahrscheinlich der Getränkepreis höher sein. Auf einer Veranstaltung werden sehr viele Getränke ausgegeben 20 Kisten und mehr. Damit man diese nicht überwiegend selbst einsammeln muss, erhebt man ein Pfand drauf und gibt dazu noch eine Wertmarke aus, damit nur jemand mit Pfandchip das Flaschenpfand zurückgibt. Denn das Pfand für stehen gelassene Flaschen und Gläser soll beim Veranstalter bleiben und nicht bei Besuchern, die evtl. noch anderen Besuchern die Flasche klauen, um an das Pfand zu kommen. Ausserdem ist der Personalaufwand niedriger, da man weniger Flaschen und Gläser am Ende der Veranstaltung einsammeln muss.
Und sind wir uns doch ehrlich, für den Clubbesucher ist es doch kein Aufwand, bei der Bestellung eines neuen Getränks, den leeren Becher wieder zurückzubringen. Dann hat man den ganzen Abend auch nur eine Pfandmarke und tauscht diese zum Schluss ein.